 |
|
|
MANNHEIMS-WEBDESIGN
WEBDESIGN :: ANSATZ - VORGEHENSWEISE ::
|
|
|
|
Analyse >> Beratung >>
Konzeption >> Realisierung >> Erfolg |
|
|
|
Das New Media Projektmanagement von MANNHEIMS-WEB
beinhaltet folgende Stufen:
ANALYSE, BERATUNG, KONZEPTION, REALISIERUNG und ERFOLGSMESSUNG und
MARKETING von Projekten im Bereich der "Neuen Medien".
|
|
|
|
1. KONTAKTAUFNAHME UND ANALYSE
|
|
Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch
den Kunden mittels Telefon-, Email- oder Faxanfrage. Im Zuge diesen
ersten Gesprächs wird der Schwerpunkt des Projekts ermittelt.
MANNHEIMS-WEB ist in den Bereichen Webdesign, Printdesign,
digitale Medienproduktion und Marketing tätig.
In diesem fernmündlichen Gespräch wird ein Termin vereinbart
und erste Informationen ausgetauscht. Unsere Analyse im Vorfeld
zur Vorbereitung des Treffens beinhaltet eine möglichst präzise
Sammlung von relevanten Informationen.
Sie helfen uns, indem Sie sich auch Gedanken machen:
- Welches Ziel hat Ihr Internetauftritt?
- Welche Produkte und Dienstleistungen sollen vermarktet werden?
- Welche Inhalte sollen kommuniziert werden?
- Wie gestaltet sich Ihre Kommunikation mit den Zielgruppen bisher?
- Welche Ziele möchten Sie mit Ihrer Internetaktivität
erreichen?
|
|
|
|
|
 |
2. BERATUNG UND BEAUFTRAGUNG
|
|
Als Berater unterstützen wir unsere Kunden
bei der Planung, Realisierung und Umstrukturierung des Multimedia-Projekts.
Zu Beginn des Projekts treffen wir uns mit dem Kunden
(Briefing). Das erste Beratungsgespräch ist in aller Regel
für den Kunden kostenfrei. Weitere Gespräche, fernmündlich
oder persönlich, sind dagegen kostenpflichtig. Hilfreich ist
ein Vororttermin beim Kunden, sofern dieser aus Mannheim oder näherem
Umkreis stammt. Fragen Sie uns nach unseren Pauschalen für
Beratungsgespräche außerhalb der Stadtgrenzen Mannheims.
Beim Briefing besprechen die Vorgaben und beraten den Kunden zur
optimalen Umsetzung. Daraus entwickeln wir zusammen mit dem Kunden
das sog. Pflichtenheft, eine Art Forderungskatalog, bzw.
Anweisungsliste an unsere Agentur, welche die von beiden Seiten
zu erbringenden Leistungen darlegt und durch den Kunden unterschrieben
wird. Dabei werden Art und Umfang der auszuführenden Arbeiten,
Wünsche des Kunden bezüglich Design und Aufbau ausgeführt
und auch die Mitwirkungspflichten des Kunden festgelegt. Soweit
Leistungen durch den Kunden folgen sollen, z.B. die Anlieferung
eigener Texte oder Fotos, werden diese als Mitwirkungspflichten
aufgeführt und nicht durch die Agentur abgedeckt. Der Kunde
benennt einen ständigen Ansprechpartner für die Dauer
des Projekts. Dabei wird auch das Budget festsetzung, entweder durch
die Festsetzung eines Preislimits bis zu diesem Limit Leistungen
durch die Agentur erfolgen sollen oder durch die Vereibarung eines
Festpreises.
Das Briefing endet mit der rechtsverbindlichen schriftlichen Fixierung
der Forderungen des Kunden an die Agentur.
|
|
|
|
|
 |
3. KONZEPTION UND GESTALTUNG
|
|
Unsere langjährige Erfahrung bei
der Medienproduktion in Theorie und Praxis ermöglicht
professionelles Layout und modernes Design. Unsere
Abläufe sind so flexibel, dass technische Innovation und Kundenwünsche
während der Konzeptionsphase einfließen können.
Auf jeder Entwicklungsstufe sichert Kommunikation mit dem Kunden
und professionelles Projektmanagement, aufgabenspezifische
Erfahrungen und Ergebnisse weiterzugeben, agenturintern wie auch
gegenüber den Kunden und deren Partnern. Das sichert höchste
Qualität, optimierte Lösungen und minimiert das
Fehlerpotential.
Auf Basis des Pflichtenheftes wird ein Designvorschlag
ausgearbeitet. Die Ausarbeitung verschiedener Designvorschläge
sind auf Wunsch möglich, sofern nicht anders vereinbart, jedoch
aufpreispflichtig.
Den Design-Entwurf für Ihre neue Website präsentieren
wir Ihnen online als bereits funktionierende Web-Seite.
Wir richten Ihnen einen (passwortgeschützten) Testzugang zu
einem nur Ihnen zugänglichen Teil unseres Servers ein.
So können Sie den Design-Entwurf ausgiebig testen, wo,
wann und unter welchen Bedingungen Sie möchten, auf unterschiedlichen
Rechnern und Bildschirmen, im Büro oder zuhause. Die Konzeption
kann hiernach auf der Basis des Pflichtenheftes mit Rücksicht
auf die berechtigten Wünsche nachgerarbeitet und optimiert
werden. Bei Zustimmung gilt diese Konzeption als abgenommen und
wird als komplette Medienproduktion ausgearbeitet.
|
|
|
|
|
 |
4. REALISIERUNG UND PRODUKTION
|
|
Wir erstellen für unsere Kunden nun auf der Basis der Konzeption
die komplette Medienprodutkion, z.B. Ihren Internetauftritt,
und die nötigen Programme und Applikationen.
Dies umfasst die Gestaltung eines für Sie und Ihr Unternehmen
individuell zugeschnittenen Designs mit Bild, Texten
und Grafiken, sowie das Programmieren der notwendigen
Applikationen.
Auf Wunsch entwerfen Texter eingängige Slogans, Kreative
entwerfen Logos und Grafiken und in der Gestaltungsphase
tragen wir Fotos zusammen und implementieren diese wirkungsvoll
in die Website.
Falls dem Kunden keine Fotos vorliegen, greifen wir auf Wunsch
auf kommerzielle Bilddatenbanken zurück oder lassen per Digitalkamera
geeignete Bildaufnahmen bei einem Fotoshooting vor Ort herstellen.
Nach deren Auswahl in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, um
Nachbearbeitung des Materials wird jeder Puzzlestein in das Gesamtbild
eingefügt.
Soweit Leistungen durch den Kunden folgen sollten, z.B.
die Anlieferung eigener Texte oder Fotos, werden diese als Mitwirkungspflichten
nun in die Website eingearbeitet. Bei Nichtvorliegen werden diese
Leistungen nicht durch die Agentur abgedeckt. Eine abschnittsweise
Vergütung nach Entwicklungsstufen bleibt ausdrücklich
vorbehalten. Dies gilt insbesondere bei zeitlicher Verzögerung
durch eine Partei, gleich ob verschuldet oder unverschuldet, mutwilliger
Verzögerung der Fertigstellung, Nichteinhaltung von Mitwirkungspflichten
oder sonstigen vertragswidrigen Handlungen (Vertragsbruch).
Nach Fertigstellung der Medienprodutkion führen wir
eine umfängliche Funktionsprüfung durch. Dieses geschieht
auf mehreren Betriebssystemen nach neuesten Standards und auf
aktuellen Browsern. Die Gebrauchsfähigkeit eines Produktion
ist von entscheidender Bedeutung. Usability wird in der ISO 9241
definiert als Gebrauchstauglichkeit eines Produktes. Entscheidend
für die Usability eines Produktes sind demnach die Faktoren,
Effizienz, Effektivität, Zufriedenheit eines Interessenten
mit einem Produkt, in diesem Fall dem Internetauftritt. Die ergonomische
Gestaltung wird daher mittels Usability Tests optimiert. Auf Wunsch
können wir auch für Fremdseiten oder vorhandene Applikationen
Usability Tests durchführen. Nach Freigabe durch den Kunden
wird die Website durch Serverlegung im Internet publiziert. So
wird die Website vom Kunden abgenommen. Auf Wusch werden nun Folgearbeiten,
wie z.B. Registrierung und Freischaltung einer DE-Domain (www.Ihr-Name.de),
Einrichtung einer domainbasierenden Email und Anmedlung bei den
Suchmaschinen, durchgeführt. Als Extra können Sie die
fertigen Daten auch auf einer CD-ROM für Ihre Unterlagen
erhalten.
|
|
|
|
|
 |
5. ERFOLG, ERFOLGSMESSUNG UND FOLGEARBEITEN
|
|
Einen Teil des Erfolges einer Medienprodutkion
macht die ergonomische Gestaltung aus. Auf der online gestellte
Website sollte dann mittels Logfile-Analysen das Verhalten der realen
Nutzer überprüft werden.
Unsere Websites sind auch bereits suchmaschinenoptimiert,
sodass nach der Anmeldung der Website bei den Suchmaschinen
auch eine gute bis sehr gute Platzierung in den Suchmaschinen zu
erwarten ist. Da über 85% der Internet-Nutzer Suchmaschinen
zum Finden von Informationen und Produkten im Netz benutzen,
legen wir auf eine Promotion durch Anmeldung bei den wichtigsten
Suchmaschinen besonderen Wert.
Erfolgreiche Websites werden immer wieder aktualisiert. Nicht nur
Ihre Besucher schätzen aktuelle Informationen, auch die Suchmaschinen
listen aktuelle Seiten erheblich besser.
Hier finden Sie weitere Informationen zu: Suchmaschinenoptimierung.
|
|
|
|
|
|
Nehmen Sie KONTAKT
mit uns auf!
|
 |
|
|
|
|
|
|

|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|